Beschluss: Abstimmung: mehrheitlich beschlossen:

Abstimmung: Ja: 4, Nein: 1, Enthaltung: 2, Befangen: 0

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Interessenbekundungsverfahren zur Neubesetzung der Stelle der / des Fahrradbeauftragten der Stadt Jever durchzuführen.


Die Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Borgmann für seine Unterstützung und bedauert sein Ausscheiden.

Herr Schüdzig schließt sich den Worten der Vorsitzenden an. Er vertritt die Auffassung, dass das Thema „Fahrradverkehr“ in Jever zu hoch aufgehängt werde und regt an, stattdessen eine/n Verkehrsbeauftragte/n zu benennen.

Herr de Neidels bedankt sich ebenfalls bei Herrn Borgmann für seine Arbeit. Er berichtet, dass er bereits mit mehreren möglichen Interessenten/-innen gesprochen habe, jedoch bei allen eine gewisse Skepsis gegenüber der Stelle vorliege. Die Stelle der / des Fahrradbeauftragten sei mit viel Frust belastet, da viele Vorhaben sich hinziehen würden und oft schon an kleinen Regularien scheitern würden. Herr de Neidels hofft, dass eine würdige Nachfolge gefunden werde.

Frau Vredenborg unterstützt das vorgeschlagene Verfahren zur Neubesetzung der Stelle. Sie regt an, dass die / der zukünftige Fahrradbeauftragte sowohl einen Sitz im Ausschuss für Bauen, Stadtentwicklung, Straßen, Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft als auch im Ausschuss für Kultur, Tourismus, Freizeit, Sicherheit und Ordnung erhalte. Ferner stellt sie in Frage, ob eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 25,00 € ausreiche, um dem Amt genügend Wertschätzung entgegenzubringen.

Frau Haartje-Graalfs drückt Herrn Borgmann ihren Dank aus.

Frau Beckmann nimmt Stellung zu den Ausführungen von Herrn Schüdzig. Das Thema „Fahrradverkehr“ könne nicht hoch genug aufgehängt werden. Die Position der / des Fahrradbeauftragten sei unglaublich wichtig.

Sodann lässt die Vorsitzende über den Beschlussvorschlag wie folgt abstimmen: