Beschluss: Abstimmung: einstimmig beschlossen:

Abstimmung: Ja: 7, Nein: 0, Enthaltung: 0, Befangen: 0

Beschlussvorschlag:

Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Betreibergesellschaft Friesland-Halle“ für das Haushaltsjahr 2009 wird beschlossen. Der Finanzplan wird zur Kenntnis genommen.


Herr Rüstmann führt in den Sachverhalt ein.

Auf der Grundlage der Erfahrungswerte der Vorjahre und der im Laufe des Jahres erworbenen Erkenntnisse wurde der Wirtschaftsplan 2009 aufgestellt. Er weise ein Defizit in Höhe von 4.900 € auf. In Anbetracht der Vorjahresergebnisse sei damit eine Verbesserung eingetreten. Somit sei eine positive Entwicklung sichtbar.

Die FFN-Fete sei an einen neuen Veranstalter vergeben worden. Bei den Vertagsverhandlungen sei vereinbart worden, dass dieser bestimmte Leistungen selbst erbringe und nicht mehr der Bauhof der Stadt.

Herr Schüdzig bittet um Erläuterung der Postion „zusätzlicher Stromanschluss (Marktzähler)“.

Herr Rüstmann teilt mit, dass sich die Situation so darstelle, dass die Fa. Burmann den Anschluss seinerzeit unter dem Aspekt der Refinanzierung gelegt habe. Der Einbau habe sich jedoch nicht durch Zählermieten amortisiert, da die Anzahl der Veranstaltungen nicht ausreiche. Aus diesem Grunde habe die Fa. Burmann den Anschluss aufgegeben. Nunmehr habe die Betreibergesellschaft einen eigenen Stromanschluss verlegen lassen.

Frau Rasenack erkundigt sich, ob das THW befragt worden sei, ob dieses die Stromversorgung übernehmen könne. 

Herr Jones führt aus, dass dieses pro Veranstaltung einen Kostenersatz von 1.000,00 € erfordere. Zudem könne aus technischen Gründen keine Versorgungssicherheit gewährleistet werden. 

Der Vorsitzende lässt nunmehr über den Beschlussvorschlag abstimmen: