Sitzung: 11.01.2012 Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Verkehr
Beschluss: Abstimmung: mehrheitlich beschlossen:
Abstimmung: Ja: 5, Nein: 2
Vorlage: BV/0037/2011-2016
Beschlussvorschlag:
|
Der Herrichtung eines zusätzlichen Parkplatzes an
der Schillerstraße wird zugestimmt. Entsprechende Haushaltsmittel sind in
2012 bereitzustellen. |
|
Herr Rüstmann führt zur Beschlussvorlage aus.
Herr Andersen erklärt, dass sich die CDU-Fraktion mit
dem Thema beschäftigt habe und vorschlage, einen endgültigen Ausbau sowohl
dieser Fläche als auch des dort nördlich anschließenden Parkplatzes
vorzunehmen.
Herr Wolken fragt, ob eine Bewirtschaftung dieses
Parkplatzes vorgesehen sei und ob Mitarbeiter der Brauerei diesen Parkplatz
nutzen sollen. Herr Rüstmann erwidert, dass seine Idee gewesen sei,
diesen Parkplatz nicht zu bewirtschaften, da er ungünstig liege. Man könne
darüber diskutieren, ob man diesen Parkplatz für Dauerparker und Besucher zur
Verfügung stelle und dafür Parkplätze an zentraler Stelle, beispielsweise die
Parkplätze links und rechts an der Zufahrt zum Parkplatz Grüner Garten
bewirtschafte. Eine Nutzung durch die Mitarbeiter der Brauerei sei nicht
vorgesehen. Herr Mühlena ergänzt, dass dieser neue Parkplatz in das
bestehende Parkplatzkonzept passe. Dieser sei wie der Parkplatz an der
Jahnstraße zu betrachten. Die Nutzer würden für einen weiteren Weg in die
Innenstadt mit freiem Parken belohnt.
Herr Albers erklärt, dass die SWG-Fraktion keine
Notwendigkeit für einen weiteren Schotterparkplatz sehe. Der dort vorhandene
Schotterparkplatz werde kaum genutzt.
Auf die Frage von Frau Feldmann
nach der Höhe der zu zahlenden Pacht erklärt Herr Rüstmann, dass er
diese in öffentlicher Sitzung nicht bekannt geben könne.
Herr Ludewig führt aus, dass die FDP-Fraktion dem
Beschlussvorschlag der Verwaltung folgen könne. Die Schillerstraße werde als
künftig Hauptzufahrt Jevers betrachtet, an der ein weiterer Parkplatz Sinn
mache.
Herr Sender bittet um Auskunft, wo die 30.000,00
Euro für die Herstellung des zusätzlichen Parkplatzes eingespart werden sollen.
Herr Rüstmann erwidert, dass nichts eingespart werde. Die Stadt wolle
gestalten und erlasse dafür einen Haushaltsplan. Die Kosten würden bei der
Einplanung im Haushaltsplan 2012 aus allgemeinen Deckungsmitteln finanziert.
Zum Vorschlag von Herrn Andersen erklärt
Herr Rüstmann, dass dieses sicherlich die bessere Lösung sei, aber die
Haushaltsberatungen abgewartet werden sollten, ob ausreichende Mittel zur
Verfügung stünden.
Der Ausschuss empfiehlt folgende
Beschlussfassung: