Sitzung: 25.09.2014 Rat der Stadt Jever
Beschluss: Abstimmung: mehrheitlich beschlossen:
Abstimmung: Ja: 15, Nein: 6, Befangen: 1
Vorlage: BV/0689/2011-2016
Beschlussvorschlag:
|
Die Stadt Jever ist grundsätzlich bereit, den durch
Einnahmen und durch Städtebauförderungsmittel des Landes nicht gedeckten Teil
der Ausgaben für die Finanzierung des geplanten Sanierungsgebietes IV
aufzubringen. |
|
Herr Janßen bittet den Kämmerer kurz zu skizzieren
wie eine Finanzierung der städtischen Eigenanteile zu realisieren sei.
Herr Rüstmann führt aus, dass er bereits gestern im
Bauausschuss darauf hingewiesen habe, dass Haushaltspolitik in Zeiten knapper
Kassen immer eine Entscheidung über Prioritäten sei. Der Rat müsse zu gegebener
Zeit Prioritäten im investiven Bereich setzen, welche Maßnahmen gefördert
werden sollen. Die Finanzierung könne, wenn alles gut laufe, aus dem Verkauf
von Grundvermögen erfolgen. Er erwarte hier in den kommenden Jahren erhebliche
Einnahmen, durch die die Finanzierung des Sanierungsgebietes möglich werde.
Natürlich dürfe man sich nicht verzetteln, wenn man zu viele Maßnahmen parallel
laufen lasse, werde das Geld am Ende knapp. Insgesamt sehe er die Frage nach
der Finanzierung gelassen, man könne von Jahr zu Jahr entscheiden, ob und wie
viel Geld in die Sanierung fließe. Man schaffe nur die Option, überhaupt in den
Genuss der Förderung zu gelangen. Die Kommunalaufsicht bewerte die Situation
so, dass die Stadt das Projekt stemmen könne. Wenn alle an einem Strang zögen,
werde man am Ende nicht pleite sein und es käme unterm Strich ein vernünftiges
Ergebnis heraus.
Die Vorsitzende lässt sodann über den Beschlussvorschlag abstimmen: